
Japanische Schriftzeichen
文字について
Japanische Schrift einfach erklärt
Im Japanischen gibt es drei Arten von Schriftzeichen: Hiragana, Katakana und Kanji. In geschriebenes Japanisch verwendet alle drei Schriftsysteme parallel. Es kommt doch vor, dass neben diesen drei Schriftsystemen auch «Roomaji»(Lateinische Schrift) verwendet wird. Dies ist in vielen Fällen als Hilfe für Nicht-Muttersprachler gedacht, die keine japanischen Schriftzeichen lesen können. Für Einsteiger-Niveau gibt es mehrere Japanische-Lehrmittel, die Roomaji als Hilfslösung mit der japanischen Schrift kombiniert wird. Dies offeriert natürlich den Lernenden häufig ein leichteres Erlernen der japanischen Sprache.
Hiragana und Katakana
Sie sind Lautschriften und repräsentieren Laute, wobei jedes Zeichen allgemein einer Mora (eine phonologische Einheit der japanischen Sprache) entspricht. Ausländische Ortsnamen sowie Personennamen und Lehnwörter werden mit Katakana geschrieben.



Kanji
Kanji sind Bedeutungsschriftzeichen und repräsentieren sowohl Laute als auch Bedeutungen. 2,136 Kanji Charakter sind im täglichen Gebrauch festgelegt. Die meisten Kanji besitzen mindestens zwei verschiedene Lesungen; On-Lesung und Kun-Lesung.
On-Lesung ist die dem Chinesischen nachempfundene japanische Aussprache. Kun-Lesung ist die rein japanische Aussprache für ein Kanji.